U13

Spielbericht: Die Jungfüchse triumphieren im Offensiv-Krimi! 🏒

Was für ein Spiel! Die U13-Jungfüchse des EV Duisburg haben am Samstagmorgen bei der TSVE Bielefeld bewiesen, dass sie nicht nur früh aufstehen können, sondern auch früh in Bestform sind. Mit einem knappen 10:9-Erfolg fuhren sie drei verdiente Punkte ein und zeigten dabei eine beeindruckende Mischung aus Kampfgeist, Offensivstärke und nie endendem Einsatz.

Spielverlauf:

In der Oetker-Eisbahn entwickelte sich ein wahres Torfestival, bei dem beide Teams mit offenem Visier agierten. Nach einem frühen Rückstand (00:19) glich Thadeus Lenz (06:23) schnell aus. Auch wenn die Gastgeber immer wieder vorlegten, blieb der EVD dran. Liam Lukas (11:20) zeigte mit einem wichtigen Treffer, dass die Jungfüchse nicht nachlassen. Dennoch endete das erste Drittel mit einem Rückstand von 4:2.

Im zweiten Drittel zeigte der EVD, warum er für seine offensive Stärke bekannt ist:

  • Florian Holderberg (24:00) startete die Aufholjagd.
  • Felix Tanzer (31:23) und Eddy Riesner (37:51) schlossen sehenswerte Angriffe ab.
  • Der Ausgleich zum 6:6 fiel durch Thadeus Lenz (38:56) in Überzahl, nach kluger Vorarbeit von Felix Kindler und Eddy Riesner.

Im letzten Drittel ging der EVD endlich in Führung. Felix Kindler (41:55) und ein sicher verwandelter Penalty von Eddy Riesner (52:02) brachten die Jungfüchse in Vorteil. Doch Bielefeld blieb gefährlich und verkürzte immer wieder. Am Ende sorgten Zane Kramer (55:06) und Liam Lukas (58:23) für die entscheidenden Treffer, die den knappen 10:9-Erfolg sicherten.

Starke Offensive, aber Defensivarbeit gefordert:

Die Jungfüchse zeigten einmal mehr ihre Klasse im Angriff und ihre Fähigkeit, Rückstände aufzuholen. Doch die neun Gegentore machen deutlich: Defensivarbeit bleibt ein Thema, an dem das Team weiter feilen muss. Mit einer stabileren Verteidigung könnten solche spannenden Spiele frühzeitig entschieden werden.

💬 Trainer D. Galonska: „Ich bin stolz auf die Mannschaft, besonders auf den Willen, immer wieder zurückzukommen und den Sieg zu erkämpfen. Trotzdem müssen wir unsere defensive Stabilität verbessern – neun Gegentore sind zu viel. Aber genau dafür trainieren wir weiter!“

Fazit:

Ein spektakulärer Krimi, der den Fans Spannung bis zur letzten Sekunde bot. Mit Leidenschaft, Teamgeist und Siegeswille sicherten sich die Jungfüchse drei Punkte und einen wichtigen Erfolg auf fremdem Eis.

U15

Spielbericht: Füchse überzeugen gegen Krefelder EV 1b!

Die Jungfüchse des EV Duisburg haben am Freitagabend in der PreZero Rheinlandhalle mit einer starken Leistung gegen den Krefelder EV 1b überzeugt. Beim 6:2-Sieg in der U15 Regionalliga B zeigten die Jungs und Mädels, dass die intensive Trainingsarbeit Früchte trägt. Vor allem das Zusammenspiel und die Ruhe unter Druck waren die Schlüssel zum Erfolg.

Spielverlauf:

  • 1:0 (15:43): Jonas Ziegler bringt die Füchse in Führung, glänzend vorbereitet von Leo Andresen.
  • 2:0 (19:52): Diego Göing erhöht mit einem präzisen Abschluss nach Vorarbeit von Eddy Riesner.
  • Nach der Pause konnten die Gäste kurz aufholen: 2:1 (25:40) durch Lukas Förster und 2:2 (36:11) durch Fynn Teuwen.
  • Doch die Füchse schlugen eindrucksvoll zurück:
    • 3:2 (42:25): Vincent Hannewald bringt die Füchse erneut in Führung, vorbereitet durch Jonas Ziegler und Diego Göing.
    • 4:2 (45:19): Diego Göing erhöht, assistiert von Jonas Ziegler.
    • 5:2 (50:05): Jonas Ziegler mit seinem zweiten Treffer, vorbereitet von Stanislav Wagner.
    • 6:2 (51:38): Diego Göing macht den Sack zu, erneut mit Unterstützung von Vincent Hannewald und Jonas Ziegler.

Das Team von Coach Berk Karota zeigte besonders im letzten Drittel eine beeindruckende Leistung, hielt defensiv dicht und ließ dem Gegner keine Chance mehr, ins Spiel zurückzufinden.

Highlights des Spiels:

  • Effektives Zusammenspiel: Mit 5 direkten Assists wurde der Teamgedanke eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
  • Unterzahlspiel: Alle drei Unterzahl-Situationen wurden souverän gemeistert.
  • Zeit in Führung: 38:03 Minuten – ein Beweis für die Dominanz der Füchse.

Trainer Berk Karota: „Das Team hat heute gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt auf dem Eis ist. Jeder hat seinen Beitrag zu diesem Sieg geleistet. Ein tolles Spiel!“

Vielen Dank an die 50 Fans, die in der Halle für Unterstützung gesorgt haben. Mit dieser starken Leistung machen die Füchse einen weiteren Schritt in Richtung ihrer langfristigen Ziele.

U17

EVD U17 verliert spannendes Spiel gegen Kassel:
4:6-Niederlage in der Qualifikationsrunde

Duisburg. Ein starker Kampf, aber am Ende reichte es nicht: Die U17 des EV Duisburg musste sich in der Qualifikationsrunde der DEB U17 Division II Nord den Gästen der Eishockey Jugend Kassel mit 4:6 geschlagen geben. Trotz einer engagierten Leistung und einer beeindruckenden Aufholjagd konnten die Füchse den frühen Rückstand nicht mehr wettmachen.

Ein schwarzes erstes Drittel

Die Partie begann alles andere als optimal für die Duisburger. Kassel setzte früh Akzente und ging bereits nach einer Minute durch Jeske (01:00) in Führung. Zwei weitere Tore in Überzahl und eine überlegene Spielweise der Gäste sorgten für einen deutlichen Rückstand. Erst kurz vor der Drittelpause brachten Leon Wiens (19:35) und die Vorlage von Bastian Stehr und Friedrich Durst etwas Hoffnung zurück. Dennoch hieß es nach 20 Minuten 1:4.

Duisburg kämpft sich zurück

Im zweiten Drittel zeigte der EVD, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben wollten. Mit viel Druck und einer verbesserten Defensivarbeit brachte Maximilian Pauli (20:21) die Füchse näher heran. Wenige Minuten später schloss Leon Wiens (25:28) eine starke Kombination mit Oliver Loitz und erneut Pauli erfolgreich ab. Die Füchse waren nun zurück im Spiel – 3:4 und Spannung für das Schlussdrittel war garantiert.

Entscheidung im letzten Drittel

Die Jungfüchse starteten voller Elan in den letzten Abschnitt, doch ein schneller Gegentreffer durch Kozlov (52:19) brachte die Kasseler wieder auf Kurs. Trotz des erneuten Rückschlags kämpfte der EVD weiter, und Mika Siegmanski(57:43) verkürzte in Überzahl nach Vorlagen von Durst und Pauli auf 4:6. Doch die Zeit reichte nicht mehr, um die Partie noch zu drehen.

Stimmen zum Spiel

Trainer Thomas Pedarnig lobte die Moral seiner Mannschaft: „Nach dem schweren ersten Drittel haben wir Charakter gezeigt und uns zurückgekämpft. Es war knapp, aber wir müssen lernen, von Anfang an konzentriert zu spielen und die einfachen Gegentore zu vermeiden.“