Drei Vereine – ein Ziel
Drei Vereine – ein Ziel: Nachhaltige Nachwuchsförderung im Eishockey
Der EV Duisburg, die Ratinger Ice Aliens und der Grefrather EG haben eine zukunftsorientierte Nachwuchs-Kooperation vereinbart.
Diese Allianz ist in Eishockeydeutschland zwar nicht einzigartig, aber in ihrer Struktur und Ausrichtung durchaus besonders. Sie steht für eine neue Qualität der Zusammenarbeit und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung und koordinierte Ausbildungswege in der Region.
Der EVD ist Initiator der Partnerschaft und übernimmt die Führung des sportlichen Gesamtkonzepts. Unser Anspruch ist klar: Als Leuchtturmverein bieten wir nicht nur starke Strukturen, sondern auch klare Perspektiven – für Spieler, Trainer und Eltern.
Bereits ab den jüngsten Altersklassen setzen wir auf eine gemeinsame Akquise, um eine breite und stabile Basis zu schaffen. Talente sollen wohnortnah Eishockey spielen können – mit bestmöglicher Förderung.
🏒 Die Kooperation umfasst unter anderem:
-
gemeinsame Nutzung von Eiszeiten
-
abgestimmte Ausbildungsinhalte
-
Aus- und Fortbildung der Coaches
-
offene Wechsel- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Allianz
Daniel Galonska (Sportlicher Leiter, EV Duisburg):
„Wir wollen Talente nicht verlieren, sondern halten – auch wenn sie vielleicht irgendwann keine Profikarriere anstreben. Die Kooperation ermöglicht es uns, Spieler im System zu behalten, ihre Stärken zu entwickeln und sie ggf. zwischen den Vereinen gezielt einzusetzen. Davon profitieren alle.“
Manfred Hanke (Ratingen):
„Für kleinere Vereine wird die Nachwuchsarbeit zunehmend schwerer. Umso wertvoller ist die Partnerschaft mit dem EVD und Grefrath. Gemeinsam haben wir jetzt ein stabiles Fundament.“
Die Kooperation ist langfristig angelegt und wächst stetig weiter – zum Wohle des Eishockeysports in NRW. Ein starkes Signal an Eltern, Talente und alle, die an nachhaltiger Nachwuchsarbeit interessiert sind.
