Neue Kooperation zwischen den Black Tigers und den Jungfüchsen aus Duisburg
Die Jungfüchse aus Duisburg und die Black Tigers aus Moers werden in der neuen Saison noch enger zusammenarbeiten.
Junge Spieler aus Duisburg sollen die Möglichkeit haben, in Moers die ersten Schritte im Senioreneishockey zu machen. Neben der Teilnahme am Training, können die Youngsters sich in der Regionalliga beweisen und so auch für die Oberligamannschaft der Füchse anbieten.
„Die ersten Schritte der Zusammenarbeit haben wir schon in der letzten Saison gemacht,“ so Black-Tigers-Sportdirektor Karsten Holderberg. „Wir waren uns schnell einig, dass wir diese nun weiter vertiefen möchten und wollen alle unsere 5 möglichen Förderlizenzen an Talente aus Duisburg vergeben,“ so Holderberg weiter.
„Die letzte Saison hat gezeigt, dass in Moers junge Spieler die Chance bekommen, sich in der Regionalliga zu zeigen. Sie können bei uns die ersten Schritte im Senioreneishockey gehen. Die Nähe zu Duisburg und der enge Kontakt dorthin bietet die optimalen Voraussetzungen,“ so Black-Tigers-Sprecher Markus Meyer
„Wir freuen uns sehr mit den Black Tigers aus Moers einen Kooperationspartner gefunden zu haben der uns dabei hilft, unsere jungen Nachwuchsspieler zu fördern. So können sie die nächsten Schritte in ihrer Laufbahn machen,“ erklärt Thomas Pedarnig. „Die Gespräche mit Karsten Holderberg waren sehr zielführend. Uns war schnell klar, dass sich so eine weitere gute Möglichkeit bietet, den Spielern eine Perspektive neben der Oberliga im Seniorenbereich zu bieten. Das unterstreicht nochmals unsere Philosophie am Standort Duisburg. Wir wollen für jeden Spieler die richtige Förderung bieten,“, so der U20-Coach des EV Duisburg weiter.
Auch EVD-Sportleiter Daniel Galonska betont: „Wir freuen uns sehr mit den Black Tigers aus Moers einen von zwei Kooperationspartner für die Senioren Regionalliga gefunden zu haben, der uns hilft junge Nachwuchsspieler weiter zu Fördern und den nächsten Schritt in Ihrer Laufbahn zu ermöglichen. “
„Die Gespräche mit Karsten Holderberg waren sehr zielführend und uns war klar, dass es uns eine weitere gute Möglichkeit bietet, neben der Oberliga weitere Perspektiven im Seniorenbereich zu schaffen.“
„Das unterstreicht noch einmal unsere Philosophie hier am Standort. Wir wollen für jeden Spieler die gezielte Förderung anbieten und uns weiter als Leistungsstandort hier in Duisburg etablieren.
Beide Vereine freuen sich, in den nächsten Tagen die ersten Spieler bekannt zu geben, die eine Förderlizenz erhalten.
