U9

U9-Turnier am Samstag, 7. Dezember 2024 – Kleinstschüler Landesliga NRW, Gruppe Gelb

Am Samstagabend, dem 7. Dezember 2024, bildete unser jüngster Nachwuchs den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Tages. Im Rahmen der Kleinstschüler Landesliga NRW – Gruppe Gelb traf die SpG Grefrath/Duisburg 1c in der PreZero Rheinlandhalle auf den Kölner EC „Die Haie“, die SpG Moers/Aachen und den TuS Wiehl.

Wie immer stand bei diesem Turnier der Spaß am Spiel im Vordergrund. Die Jungfüchse zeigten mit viel Begeisterung und Engagement, dass sie für ihren Sport brennen. Schnelle Angriffe, kreative Spielzüge und großer Teamgeist prägten den Abend. Es war nicht nur ein Fest für die Spieler, sondern auch für die mitgereisten Fans, die für eine tolle Stimmung sorgten.

Ein perfekter Abschluss des Spieltags und ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig die Freude am Sport gerade im Nachwuchsbereich ist. Weiter so, Jungfüchse!

U15

Erster Saisonsieg der Jungfüchse in der U15 Regionalliga B

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte unser U15-Team in der EHV-NRW Liga: U15 Schüler Regionalliga B einen souveränen 10:2-Sieg gegen die Löwen Frankfurt 1b einfahren.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, doch nach einem frühen 2:2 zeigte die Mannschaft eine starke Reaktion. Mit wichtigen Toren zur richtigen Zeit und wachsendem Selbstbewusstsein übernahm das Team die Kontrolle über die Partie. Von den ersten bis zu den letzten Minuten überzeugten die Jungfüchse mit Einsatz, Kampfgeist und einem klaren Spielkonzept. Jede Reihe trug entscheidend zum Erfolg bei und unterstrich, dass dieser Sieg das Ergebnis einer echten Teamleistung ist.

Trainer Daniel Galonska lobte nach der Partie die Geschlossenheit und den Einsatz seiner Mannschaft. Das Spiel zeigte, dass die Jungfüchse auf einem guten Weg sind, ihr Potenzial auszuschöpfen. „Mit diesem Selbstvertrauen und der Motivation können wir optimistisch in die nächsten Aufgaben gehen und weiter an unserer Entwicklung arbeiten“, so Galonska.

Spielverlauf:
Erstes Drittel: 2:1
Zweites Drittel: 4:1
Drittes Drittel: 4:0

Torschützen und Vorlagen:

  • 1:1: Wagner (Assist: Lukas, Vermaaten)
  • 2:1: Göing (Assist: Ziegler, Stahlberg)
  • 3:2: Göing (Assist: Stahlberg, Holderberg)
  • 4:2: Ziegler (Assist: Göing, Stahlberg)
  • 5:2: Bechlin (Assist: Vermaaten, Ohler)
  • 6:2: Bechlin (Assist: Vermaaten, Wagner)
  • 7:2: Göing (keine Assist)
  • 8:2: Göing (Assist: Stahlberg, Ziegler)
  • 9:2: Schnurbusch (Assist: Wagner, Riesner)
  • 10:2: Göing (Assist: Hannewald, Andresen)

Mit diesem Erfolg startet die U15-Mannschaft mit neuer Energie in die kommenden Spiele. Die Jungfüchse freuen sich darauf, weiterhin mit Herz und Leidenschaft zu überzeugen. Bleiben Sie dran und unterstützen Sie das Team auch bei den nächsten Begegnungen!

U20 DNL3 NORD

EV Duisburg U20 – Ein Wochenende voller Lernmomente

Ein herausforderndes Wochenende liegt hinter der U20 des EV Duisburg in der DEB Liga U20 DNL Division III – Nord. Während eine 2:8-Niederlage gegen die ESC Moskitos Essen am Samstag die Schwächen der Mannschaft offenbarte, zeigte der 7:3-Sieg gegen den RT Bad Nauheim am Sonntag, dass das Potenzial des Teams vorhanden ist – wenn es konzentriert und geschlossen auftritt.


Samstag: Starke Gegner, eigene Chancen ungenutzt

Im Duell mit den ESC Moskitos Essen, dem Tabellenführer, zeigten die Jungfüchse phasenweise ihr Können, konnten jedoch nicht über die gesamte Spielzeit ihre Leistung abrufen. Duisburg begann mutig, verlor jedoch nach den ersten Gegentoren etwas den Zugriff. Essen verstand es, die Fehler der Füchse eiskalt auszunutzen und in Tore umzumünzen, insbesondere im zweiten Drittel.

Für Duisburg konnten Max Thiel (Assist: Luis Baehr, Joel Lemmer) und Patrick Latusek (Assist: Yannick Bergreen, Marlon Derksen) die Ehrentreffer erzielen. Trotz dieser Lichtblicke blieb das Spiel ein klarer Fingerzeig, dass in dieser Liga das Zusammenspiel entscheidend ist.

Trainer Fabian Schwarze fasste es treffend zusammen: „Gegen ein Team wie Essen reicht es nicht, auf Einzelaktionen zu setzen. Wir müssen uns als Einheit präsentieren und den Fokus auf das Zusammenspiel legen. Diese Niederlage sollte uns wachrütteln.“


Sonntag: Glanzstart und Durchhänger

Im Spiel gegen Bad Nauheim legten die Füchse einen Traumstart hin. Mit fünf Treffern im ersten Drittel zeigten sie, wie dominant und strukturiert sie agieren können. Doch statt das Spiel weiterhin zu kontrollieren, schlichen sich im weiteren Verlauf Nachlässigkeiten ein. Bad Nauheim nutzte diese Schwächen im Kollektiv aus und verkürzte, bevor Duisburg im letzten Drittel wieder mehr Stabilität fand.

Die Torschützen für Duisburg:

  • Florian Stehr (2 Tore, Assists: Marlon Derksen, Patrick Latusek)
  • Dario Rens (Assist: Alp Karota, Max Muscheid)
  • Max Muscheid (PP1, Assist: Felix Brechlin, Dario Rens)
  • Yannick Bergreen (Assist: Florian Stehr, Marlon Derksen)
  • Alp Karota (Assist: Max Muscheid, Felix Brechlin)
  • Max Thiel (Assist: Joel Lemmer)

Trotz des klaren Sieges von 7:3 war das Spiel geprägt von Schwankungen. „Wir haben gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Spiel zu bestimmen. Aber wir müssen diese Konstanz über die gesamte Spielzeit halten. Jeder muss seinen Teil beitragen, sonst machen wir uns das Leben selbst schwer“, resümierte Schwarze.


Fazit

Das Wochenende verdeutlichte, dass der EV Duisburg das Potenzial hat, mit den besten Teams mitzuhalten. Um jedoch dauerhaft erfolgreich zu sein, muss die Mannschaft an ihrer Geschlossenheit arbeiten und über die vollen 60 Minuten als Einheit auftreten. Die kommenden Trainingseinheiten werden genutzt, um die Abstimmung im Team weiter zu verbessern und die Konzentration für wichtige Momente zu stärken.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Die maximale Dateigröße beim Hochladen: 64 MB. Sie können hochladen: Bild, Audio, Video, document, Tabellenkalkulation, interactive, andere. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.