U11

Unsere Jungfüchse zeigen vollen Einsatz im zwei U11-Turnieren!

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns, denn unsere U11-Teams des EV Duisburg waren wieder voller Tatendrang auf dem Eis. Es war das zweite Turnier in dieser Saison, und unsere jungen Talente durften sich in spannenden Partien mit starken Gegnern messen.

In Herford trat eines unserer Teams gegen den Herforder EV, den EHC Gelsenkirchen und die Eisadler Dortmundan. Parallel dazu kämpfte das andere Team in Troisdorf gegen den EC Bergisch Land und die Ratinger Ice Aliens ’97. Trotz der unterschiedlichen Spielorte einte unsere Jungs und Mädels ein gemeinsames Ziel: Spaß am Spiel und Teamgeist!

Die Motivation war von der ersten Minute an spürbar. Mit jeder Bewegung auf dem Eis zeigten die Kinder, wie viel sie bereits in dieser jungen Saison gelernt haben. Das neue Vereinskonzept, bei dem der Fokus auf dem Spielspaß und der Förderung jedes einzelnen Kindes liegt, trägt spürbar Früchte. Es ist großartig zu sehen, wie viele Kinder mit Begeisterung dabei sind und sich stetig verbessern.

Natürlich steht bei diesen Turnieren nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern die Erfahrung, die unsere Jungfüchse auf dem Eis sammeln. Das Zusammenspiel, der gegenseitige Respekt und die Freude am Eishockey machen dieses Format so wertvoll für die Entwicklung der jungen Talente. Egal, ob Sieg oder Niederlage – unsere U11 hat das Beste gegeben und gezeigt, dass sie auf einem hervorragenden Weg sind.

Vielen Dank an die Eltern, Fans und Betreuer, die unsere Teams so tatkräftig unterstützen! Zusammen kommen wir unserem Ziel #EVDNextLevel26 immer näher.

Weiter so, Jungfüchse!

U13

U13 Spielbericht – EV Duisburg vs. Herforder EV

Endstand: EV Duisburg 4:9 Herforder EV
Ort: Pre Zero Rheinlandhalle, Duisburg
Datum: 05.10.2024
Zuschauer: 42

Jungfüchse mit kämpferischer Leistung, aber Herford nutzt Chancen konsequent

Unsere U13 des EV Duisburg musste sich am Samstag in der Landesliga NRW – Gruppe Nord – gegen den Herforder EV mit 4:9 geschlagen geben. Die Jungfüchse begannen das Spiel mutig, konnten aber den druckvollen Angriffen der Gäste aus Herford nicht dauerhaft standhalten.

Herford startete stark und setzte uns früh unter Druck, was schnell zu einem 0:2-Rückstand führte. Doch die Jungfüchse kämpften sich zurück: In der 13. Minute verkürzte Liam Lukas nach einem schönen Zuspiel von Pierre Stahlberg auf 1:2. Leider gelang es den Gästen, noch vor Ende des ersten Drittels den alten Abstand wiederherzustellen und mit 1:4 in die Pause zu gehen.

Im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild: Herford nutzte unsere taktischen Fehler und zog weiter davon. Eddy Riesner erzielte in der 36. Minute das zweite Tor für den EVD nach einer Vorlage von Felix Kindler und Jan Eggers, aber die Gäste blieben spielbestimmend.

Im letzten Drittel blitzte das Potenzial unserer Jungfüchse auf, als erneut Eddy Riesner und kurz darauf Liam Lukas mit einem weiteren Treffer nach Vorarbeit von Stahlberg und Eggers auf 4:8 verkürzten. Doch Herford war an diesem Tag effizienter und setzte mit dem 9:4 kurz vor Schluss den Schlusspunkt.

Trainerstimme:
„Kein guter Tag für uns. Wir waren nicht bereit, haben aber im letzten Drittel gezeigt, was in uns steckt. Herford war heute besser, aber wir freuen uns schon auf das Rückspiel, denn nur durch solche Herausforderungen können wir wachsen“, resümierte Trainer Daniel Galonska nach dem Spiel.

Strafen:
EV Duisburg: 6 Strafminuten
Herforder EV: 10 Strafminuten

Fazit:
Trotz der Niederlage zeigten unsere Jungfüchse im letzten Drittel eine starke Moral und Kampfgeist. Jetzt gilt es, die Fehler zu analysieren und sich auf das Rückspiel zu konzentrieren, um es dort besser zu machen.

U15A

U15 Spielbericht – Kölner Junghaie 1b vs. EV Duisburg

Endstand: Kölner Junghaie 1b 6:1 EV Duisburg
Ort: Kölnarena 2
Datum: 05.10.2024
Zuschauer: 56

Trotz einer frühen Führung durch Jonas Ziegler, der nach Vorlage von Julian Schwitzki zum 1:0 traf, musste sich unsere U15 am Samstag den Kölner Junghaien 1b deutlich geschlagen geben. Die Jungfüchse starteten stark, verloren jedoch im weiteren Verlauf des Spiels den Faden. Taktische Undiszipliniertheiten und einige Strafzeiten brachten uns aus dem Konzept, während die Kölner ihre Chancen konsequent nutzten.

Besonders im zweiten Drittel wurde das Spiel von den Gastgebern dominiert, die mit drei Treffern das Blatt wendeten. Trotz großem Einsatz und einer verbesserten Leistung im letzten Drittel konnte der EVD den Rückstand nicht mehr aufholen. Trainer Berk Karota sah jedoch auch positive Ansätze: „Wir haben früh geführt, aber taktische Fehler und Undiszipliniertheiten haben uns das Spiel gekostet. Trotzdem lernen wir aus solchen Spielen und freuen uns auf das Rückspiel.“

Die Mannschaft hat gekämpft, aber an diesem Tag war Köln einfach effizienter. Der Fokus liegt nun darauf, die Fehler aufzuarbeiten und im Training weiter an der taktischen Disziplin zu feilen.

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Die maximale Dateigröße beim Hochladen: 64 MB. Sie können hochladen: Bild, Audio, Video, document, Tabellenkalkulation, interactive, andere. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.