U9

U9 Jungfüchse sammeln wertvolle Erfahrungen bei Turnierwochenende in Wiehl und Dortmund
Samstag: Starke Auftritte beim Turnier in Wiehl

Wiehl, 08.03.2025 – Die jüngsten Jungfüchse des EV Duisburg waren am Samstag in Wiehl im Einsatz und zeigten sich in der U9 Kleinstschüler Landesliga NRW (Gruppe Gelb) von ihrer besten Seite. Gemeinsam mit den Teams aus TuS Wiehl, Neusser EV, SpG Grefrath/Duisburg 1c und SpG Moers/Aachen kämpften sie mit viel Eifer um jeden Puck und sammelten wertvolle Spielpraxis.

Mit viel Begeisterung und vollem Einsatz stürmten die kleinen Füchse über das Eis und zeigten, wie viel sie bereits gelernt haben. Besonders beeindruckend war der Teamgeist – jeder Spieler brachte sich ein, unterstützte seine Mitspieler und feuerte das Team lautstark an. Die spielerische Entwicklung war in jedem Spiel sichtbar, und das Turnier war eine großartige Gelegenheit, das Gelernte aus dem Training unter Wettkampfbedingungen umzusetzen.

Sonntag: Spielfreude pur beim Turnier in Dortmund

Dortmund, 09.03.2025 – Am Sonntag ging es für die U9 weiter zum nächsten Turnier, diesmal in Dortmund, wo sich die Jungfüchse in der Gruppe Grün mit den Teams von Eisadler Dortmund, ESV Bergkamen und Lippe-Hockey Hamm messen durften.

Auch in Dortmund war von Zurückhaltung keine Spur – die Jungfüchse spielten mit voller Leidenschaft und hatten sichtlich Spaß am Hockey. Egal ob beim Tore schießen, Pässe spielen oder beim engagierten Verteidigen, die Fortschritte waren deutlich erkennbar. Besonders erfreulich war, dass alle Spieler immer wieder mutig den Abschluss suchten und sich niemand scheute, Verantwortung zu übernehmen.

Fazit: Fortschritte, Teamgeist und ganz viel Spaß am Eishockey
Das Turnierwochenende in Wiehl und Dortmund war ein voller Erfolg für die Kleinsten des EVD. Neben den spielerischen Fortschritten stand vor allem die Freude am Eishockey im Mittelpunkt. Die Jungfüchse zeigten große Leidenschaft, entwickelten sich als Team weiter und nahmen jede Menge Erfahrung mit.

Ein großes Dankeschön an die Gastgeber und Organisatoren der Turniere sowie an alle Eltern und Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützten. Die Zukunft des Duisburger Eishockeys wächst heran – und die nächsten Gelegenheiten, sich weiterzuentwickeln, warten bereits!

U13

U13 Jungfüchse setzen sich mit 10:4 gegen NRW Mädchen-Team durch

Duisburg, 08.03.2025 – Die U13 des EV Duisburg zeigte in der Ergänzungsrunde der U13 Knaben Landesliga NRW eine starke Teamleistung und gewann in der PreZero Rheinlandhalle mit 10:4 gegen die NRW-Mädchenmannschaft. Besonders erfreulich: Auch einige Spielerinnen des EVD waren für die NRW-Auswahl im Einsatz und sorgten für ein intensives und sehenswertes Spiel.

Ein ausgeglichener Start mit guten Chancen auf beiden Seiten
Die Partie begann auf Augenhöhe, beide Mannschaften erspielten sich gute Möglichkeiten. Die Jungfüchse gingen durch Zane Kramer nach Vorarbeit von Pierre Stahlberg und Constantin Schneider in Führung (10:44), legten kurz darauf durch Eddy Riesner (Assist: Anton Mischnik) nach (13:02). Doch das NRW-Team zeigte Kampfgeist und kam mit zwei schnellen Toren (13:10 & 18:23) zum verdienten 2:2-Pausenstand zurück.

Jungfüchse mit effektivem Angriffsspiel im zweiten Drittel
Im zweiten Abschnitt fand der EVD immer besser ins Spiel und nutzte seine Chancen konsequent. Pierre Stahlberg sorgte mit einem Doppelpack (27:05 & 27:18) für die erneute Führung, beide Male vorbereitet von Zane Kramer und Eric Magera. Nach einem Anschlusstreffer des NRW-Teams (27:58) blieben die Jungfüchse ruhig und legten mit schönen Kombinationen nach: Eddy Riesner (28:57) und Anton Mischnik (29:45) erhöhten, bevor Phil Giersberg mit dem 7:3 (37:56) für eine komfortable Führung zur zweiten Pause sorgte.

Gute Leistung beider Teams in einem fairen Schlussabschnitt
Im letzten Drittel hielten die NRW-Mädchen weiter tapfer dagegen, doch die Jungfüchse setzten ihre Offensivaktionen konsequent um. Eddy Riesner (41:38) und Florian Holderberg (45:28) bauten die Führung aus, bevor Pierre Stahlberg (49:24) mit seinem dritten Treffer den 10:3-Zwischenstand herstellte. Die Gäste gaben sich jedoch nie auf und belohnten sich mit einem weiteren Tor zum 10:4-Endstand (51:52).

Fazit: Starke Entwicklung und wertvolle Erfahrung für beide Teams
Beide Mannschaften zeigten großen Einsatz und viel Spielfreude. Während die Jungfüchse mit einem geschlossenen Mannschaftsauftritt überzeugten, war auch das NRW-Mädchen-Team mit schönen Spielzügen erfolgreich. Das Spiel bot viele spannende Szenen und war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung.

Das Team von Trainer Daniel Galonska nimmt aus diesem Spiel wichtige Erkenntnisse mit und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Ein großes Dankeschön an das NRW-Mädchen-Team für das faire und engagierte Spiel – und natürlich an die Fans für die Unterstützung in der Halle!

SONNTAG
Jungfüchse sichern sich klaren 19:2-Sieg gegen den Neusser EV

Duisburg, 09.03.2025 – Die U13 des EV Duisburg hat am Sonntagabend eine beeindruckende Leistung gezeigt und das Heimspiel gegen den Neusser EV mit 19:2 gewonnen. In der PreZero Rheinlandhalle waren die Jungfüchse von Anfang an dominant und erzielten ein Torfestival, das die zahlreichen Zuschauer begeisterte.

Schneller Start der Jungfüchse
Das Spiel begann mit einem fulminanten Auftakt. Eddy Riesner brachte die Jungfüchse bereits nach 1:33 Minuten in Führung, und nur drei Minuten später erhöhte Lotte Ohler auf 2:0. Der EVD setzte den Neusser EV weiter unter Druck und profitierte von einem sehenswerten Powerplay-Tor durch Pierre Stahlberg, das auf 3:0 erhöhte (14:43). Nachdem der Neusser EV durch Jakob Zapkow (16:19) mit einem Überzahltor den 4:1-Anschlusstreffer erzielte, war es erneut Stahlberg, der mit einem weiteren Tor in der 18:11 Minute die Führung auf 5:1 ausbaute.

Kurz vor Ende des ersten Drittels konnte Zane Kramer das Ergebnis auf 6:1 stellen (18:52), was die Jungfüchse mit einem klaren Vorsprung in die erste Pause schickte.

Überragende Teamleistung im zweiten Drittel
Im zweiten Abschnitt setzten die Jungfüchse ihren Offensivdrang fort und ließen dem Neusser EV wenig Raum. Eddy Riesner (20:34) und Liam Lukas (23:05) sorgten mit schnellen Toren für das 7:1 bzw. 8:1. Im weiteren Verlauf des Drittels war Felix Kindler mit einem weiteren Powerplay-Tor (27:31) erfolgreich, und Pierre Stahlberg erhöhte auf 10:1 (30:40). Auch Liam Lukas (33:59) und Felix Tanzer (39:19) trugen sich in die Torschützenliste ein, sodass der EVD mit einer komfortablen 12:1-Führung ins letzte Drittel ging.

Jungfüchse setzen sich weiter ab
Im letzten Drittel zeigten die Jungfüchse keinerlei Nachlassen und bauten ihre Führung weiter aus. Zane Kramer (50:17) und Pierre Stahlberg (50:47) machten mit ihren Treffern das 13:2 und 14:2, während Thadeus Lenz (46:35) und Lukas (56:25) den Spielstand auf 16:2 erhöhten. Auch Pierre Stahlberg erzielte das letzte Tor des Spiels zum 19:2-Endstand in der 59:41 Minute.

Fazit: Dominante Vorstellung der Jungfüchse
Die Jungfüchse des EVD überzeugten mit einer klaren und souveränen Teamleistung. Das Zusammenspiel war auf höchstem Niveau, und auch die numerische Überlegenheit in den Powerplays wurde geschickt genutzt. Ein großes Lob geht an die gesamte Mannschaft, die nie nachließ und das Spiel stets unter Kontrolle hatte.

Der Neusser EV zeigte sich als fairer Gegner, konnte jedoch gegen die klare Überlegenheit der Jungfüchse nichts ausrichten. Die Jungfüchse bleiben mit diesem deutlichen Sieg auf Kurs und können mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Herausforderungen gehen.

U15

U15 der Füchse erlebt wechselhaftes Wochenende gegen Ratingen und Düsseldorf
Freitag: Niederlage trotz Kampfgeist – 5:9 gegen Ratingen

Duisburg, 07.03.2025 – Die U15 des EV Duisburg musste sich in einem torreichen Spiel den Ratinger Ice Aliens mit 5:9 geschlagen geben. Trotz guter Phasen und zwischenzeitlicher Aufholjagd reichte es am Ende nicht für einen Sieg.

Die Füchse erwischten einen schwierigen Start und gerieten früh mit 0:2 in Rückstand. Erst in der 16. Minute konnte Eddy Riesner den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Doch Ratingen schlug postwendend zurück und stellte noch vor der Pause den alten Abstand wieder her (1:3, 18:16).

Im zweiten Drittel zeigte der EVD dann seine beste Phase: Diego Göing (23:44) und Vincent Hannewald (26:48) trafen für Duisburg und stellten den 3:3-Ausgleich her. Doch genau in diesem Moment übernahm Ratingen wieder die Kontrolle: Vier Gegentore innerhalb von zehn Minuten sorgten für einen deutlichen 3:7-Rückstand nach 40 Minuten.

Im Schlussabschnitt kämpften die Jungfüchse weiter und trafen durch Robin Schmitz (55:08) und Leo Andresen (57:57) noch zweimal. Doch auch Ratingen blieb treffsicher und setzte sich letztlich verdient mit 9:5 durch.

Sonntag: Starke Defensive reicht nicht zum Sieg – 1:3 gegen die DEG 1b

Düsseldorf, 09.03.2025 – Zwei Tage nach der torreichen Niederlage zeigten die Jungfüchse beim Gastspiel an der Brehmstraße eine deutlich stabilere Leistung, mussten sich aber am Ende der Düsseldorfer EG 1b mit 1:3 geschlagen geben.

Die Gastgeber gingen früh durch Florian Felsner (3:12) in Führung und legten nur zwei Minuten später nach (2:0, 5:25). Duisburg hatte im ersten Drittel große Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, geriet früh unter Druck und konnte nur zwei Torschüsse verzeichnen.

Nach dem 3:0 der DEG (27:33) stabilisierte sich der EVD und hielt die Partie offen. Erst im letzten Drittel gelang der verdiente Anschlusstreffer: Jonas Ziegler verkürzte in Überzahl auf 1:3 (44:30), vorbereitet von Fabian Bechlin und Vincent Hannewald. Doch trotz einer engagierten Schlussphase blieb es beim knappen Rückstand – die DEG verteidigte clever und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu.

Fazit: Licht und Schatten zum Abschluss des Wochenendes
Während die Partie gegen Ratingen von vielen Toren und offensiven Highlights geprägt war, dominierte in Düsseldorf die Defensive. Die Jungfüchse zeigten, dass sie in beiden Spielweisen mithalten können, es aber in den entscheidenden Momenten noch an Konstanz fehlt.

Das Team von Trainer Berk Karota kann dennoch wertvolle Erfahrungen aus dem Wochenende mitnehmen. Die Entwicklung geht weiter, und die nächsten Spiele bieten die Chance, die Erkenntnisse direkt umzusetzen.

U17

U17 der Füchse beendet Saison mit einem Sieg nach mental schwierigem Doppelspieltag
Samstag: Selbstzweifel kosten den Sieg – 2:3-Niederlage gegen Erfurt

Duisburg, 08.03.2025 – Die U17 des EV Duisburg musste sich im vorletzten Saisonspiel dem EHC Erfurt knapp mit 2:3 geschlagen geben. Dabei war es weniger die spielerische Leistung, sondern vielmehr die mentale Blockade, die das Team um den verdienten Erfolg brachte.

Das Spiel begann mit einem frühen Rückstand nach nur 1:41 Minuten, doch Maurice Schock glich wenig später aus (Assist: Oliver Loitz & Bastian Stehr, 7:24). Trotz dieses schnellen Comebacks geriet das Spiel zunehmend ins Stocken. Die Umstellung auf vier Reihen sorgte für Unsicherheit auf dem Eis – anstatt flexibel auf die Situation zu reagieren, schienen viele Spieler gedanklich blockiert.

Erfurt nutzte diese Phase konsequent aus und setzte sich mit zwei Toren im zweiten Drittel auf 1:3 ab (32:58, 37:55). Der EVD versuchte im letzten Abschnitt noch einmal heranzukommen, und tatsächlich gelang Maximilian Pauli (Assist: Maximilian Bauer & Mika Siegmanski) in Unterzahl das 2:3 (45:47). Doch anstatt den Schwung zu nutzen, fehlte der letzte Biss, um das Spiel noch zu drehen.

Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung groß – nicht, weil Erfurt überlegen war, sondern weil sich die Füchse mental selbst im Weg standen. Ein Spiel, das mit mehr Selbstvertrauen durchaus hätte gewonnen werden können, ging durch innere Zweifel verloren.

Sonntag: Befreiungsschlag zum Saisonabschluss – 11:2-Kantersieg

Duisburg, 09.03.2025 – Nur einen Tag später zeigte sich die Mannschaft wie ausgewechselt und fegte Erfurt mit 11:2 vom Eis. Warum dieser extreme Wandel stattfand, blieb für Trainer und alle Beteiligten ein Rätsel – aber die Antwort war auf dem Spielberichtsbogen klar zu erkennen.

Nach einem erneuten frühen Rückstand (2:47) reagierte der EVD diesmal anders als am Vortag: Oliver Loitz glich umgehend aus (4:32), und als Erfurt erneut in Führung ging (9:06), antwortete Loitz direkt mit seinem zweiten Tor (10:35). Danach spielte Duisburg wie entfesselt. Maximilian Breit erzielte in Überzahl das 3:2 (11:47), bevor Maximilian Bauer Sekunden später auf 4:2 erhöhte (11:59).

Das zweite Drittel wurde dann zur klaren Angelegenheit. Maurice Schock, Maximilian Pauli, Mika Siegmanski, Friedrich Durst und erneut Schock sorgten mit fünf Toren für eine uneinholbare 9:2-Führung. Im Schlussdrittel nutzten die Jungfüchse zwei Powerplays konsequent: Schock (48:54) und Loitz (53:10) stellten den 11:2-Endstand her.

Fazit: Wichtige Lehren für die Zukunft
Dieses Wochenende zeigte eindrucksvoll, wie sehr der Kopf über den Ausgang eines Spiels entscheidet. Während sich die Füchse am Samstag durch Unsicherheit selbst aus dem Spiel nahmen, zeigten sie am Sonntag, was in ihnen steckt, wenn sie einfach ihr Spiel durchziehen.

Die Saison endet mit Tabellenplatz 9 – aber die nächste Spielzeit bringt neue Herausforderungen. Die Endjahrgänge wechseln in die U20, während neue Talente aus der U15 aufrücken. Jetzt heißt es: die richtigen Lehren aus dieser Saison ziehen, mental stärker werden und mit Selbstbewusstsein in die Zukunft gehen!

📢 Danke an alle Fans und Unterstützer! Die Füchse sind bereit für die nächste Saison!

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Die maximale Dateigröße beim Hochladen: 64 MB. Sie können hochladen: Bild, Audio, Video, document, Tabellenkalkulation, interactive, andere. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..