EV Duisburg U20 zieht ins Playoff-Finale ein – Erfurt wartet als nächster Gegner

Die U20 des EV Duisburg hat sich mit zwei souveränen Siegen gegen den REV Bremerhaven ins Finale der DNL3 Nord gespielt. In der heimischen PreZero Rheinlandhalle zeigte das Team von Trainer Fabian Schwarze eine starke Leistung und verdiente sich den Einzug ins Endspiel. Nun wartet mit dem EHC Erfurt die letzte Hürde auf dem Weg zum Titel.

Spiel 1: EV Duisburg – REV Bremerhaven 9:3 (0:1, 4:0, 5:2)
Im ersten Halbfinalspiel gerieten die Jungfüchse zunächst in Rückstand, fanden aber im zweiten Drittel zu ihrer gewohnten Stärke und drehten die Partie eindrucksvoll. Marlon Derksen und Florian Stehr trafen jeweils doppelt, während Patrick Latusek, Joris Hagner, Felix Brechlin und Maximilian Pauli ebenfalls ihre Namen auf die Anzeigetafel brachten. Besonders in der Offensive zeigte sich der EVD kreativ und effektiv. Die Vorlagen für die Tore kamen unter anderem von Latusek, Stehr, Derksen, Bezouska und Rens.

Trainer Fabian Schwarze zeigte sich zufrieden: „Wir haben gut in der Offensive gestanden, in der Defensive viel geblockt und unser Torhüter war stark. Allerdings war Bremerhaven irgendwann platt, weil sie nur mit elf Feldspielern angereist waren.“

Spiel 2: EV Duisburg – REV Bremerhaven 5:3 (2:1, 2:1, 1:1)
Im zweiten Spiel trat Bremerhaven mit einem breiteren Kader an und hielt die Partie lange offen. Doch die Jungfüchse behielten die Nerven und setzten sich auch in dieser Begegnung durch. Florian Stehr erzielte erneut zwei Tore, während Patrick Latusek, Marlon Derksen und Alp Karota nachlegten. Wieder zeigte sich die Offensive variabel, und mit Derksen, Stehr, Schwarz, Latusek und Bezouska als Vorlagengebern war das Team bestens aufgestellt.

Trotz eines 4:2-Vorsprungs kam Bremerhaven eine Minute vor Schluss noch einmal auf 3:4 heran, doch nur 13 Sekunden später machte Stehr mit seinem zweiten Treffer alles klar. „Wir haben es spielerisch gut gelöst, aber durch eigene Undiszipliniertheiten haben wir Bremerhaven zurück ins Spiel geholt“, so Trainer Schwarze nach der Partie.

Finale gegen Erfurt – Austragungsort für mögliches drittes Spiel noch offen
Nun steht der EV Duisburg im großen Finale gegen den EHC Erfurt, der sich mit zwei deutlichen Siegen gegen Bad Nauheim durchgesetzt hat. Die ersten beiden Finalspiele finden am 29. und 30. März in Thüringen statt. Sollte ein drittes Spiel notwendig sein, muss der EVD einen alternativen Austragungsort finden, da in Duisburg das Eis abgetaut wird. Die Vereinsführung arbeitet bereits an einer Lösung.

Trainer Schwarze blickt optimistisch auf das Duell: „Das wird ein Duell auf Augenhöhe. In der regulären Saison gab es zwei Siege und drei Niederlagen für uns. Wir wissen, was uns erwartet und sind bereit.“

Füchse-Fans, seid dabei!
Die Jungfüchse haben sich eure Unterstützung verdient! Ob live in Erfurt oder – falls nötig – beim entscheidenden Spiel an einem anderen Standort: Lasst uns gemeinsam den Titel angreifen!

Finalserie:
EHC Erfurt vs. EV Duisburg
Spiel 1 & 2: 29./30. März in Erfurt
Spiel 3 (falls nötig): Austragungsort noch offen

Go Füchse!

@evd_jungfuechse Halbfinale! Füchse U20 zerlegen Bremerhaven mit 9:3 ab! 🚨 Wuchtig, eiskalt, gnadenlos – hier sind alle Tore vom Sieg am Samstag! #EVDU20 #Heimsieg #füchsepower #duichwir #dnl3nord #EVDjungfüchse #EVD #wirliebeneishockey #jungfüchseduisburg #Jungfüchse ♬ Originalton – EVD_Jungfüchse

Kommentare (1)

  1. SPIELWOCHE KW 11-25 – Jungfüchse Duisburg

    […] EV Duisburg U20 zieht ins Playoff-Finale ein – Erfurt wartet als nächster Gegner […]

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Die maximale Dateigröße beim Hochladen: 64 MB. Sie können hochladen: Bild, Audio, Video, document, Tabellenkalkulation, interactive, andere. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..