
U15
Jungfüchse unterliegen den Kölner Junghaien deutlich
Ein harter Kampf, viel Einsatz, aber am Ende eine klare Niederlage – die U15 des EV Duisburg musste sich am Samstagvormittag den Kölner Junghaien 1b mit 2:13 geschlagen geben. Trotz eines kämpferischen Auftritts konnten die Jungfüchse gegen die starke Offensive der Gäste nicht genug entgegensetzen.
Spielverlauf:
Schon im ersten Drittel zeigten die Junghaie ihre Offensivstärke und gingen mit einem 0:3 in Führung. Auch im zweiten Abschnitt versuchten die Jungfüchse mit viel Einsatz ins Spiel zu finden, was in der 27. Minute mit dem 1:3 durch Leo Andresen (Assist: Robin Schmitz, Jonas Ziegler) belohnt wurde. Doch die Kölner blieben unbeeindruckt und stellten noch vor der zweiten Pause auf 1:5.
Im Schlussdrittel geriet der EVD dann endgültig unter Druck. Die Junghaie nutzten ihre Chancen eiskalt und erhöhten Tor um Tor. Trotz des deutlichen Rückstands steckten die Jungfüchse nicht auf und belohnten sich mit dem Treffer zum 2:9 durch Diego Göing (Assist: Fabian Bechlin, Kai Holderberg).
Fazit:
Die Jungfüchse mussten sich an diesem Tag einem starken Gegner geschlagen geben. Während die Kölner mit hoher Effizienz ihre Chancen nutzten, zeigte sich beim EVD vor allem in der Defensive noch Luft nach oben. Trotz der Niederlage bewies das Team von Trainer Berk Karota Kampfgeist und wird aus diesem Spiel wichtige Lehren für die kommenden Herausforderungen ziehen.
U17
EVD U17 lässt in Berlin wichtige Punkte liegen – Schalter zu früh auf Sparmodus gestellt
📅 15. & 16.02.2025 | DEB U17 Division II – Qualifikationsrunde Nord
📍 Eissporthalle PO9 Glockenturmstraße, Berlin
🔚 SCC Adler Berlin – EV Duisburg 5:3 | 5:3
Guter Start, bitteres Ende – Füchse verlieren in Berlin beide Spiele
Es hätte ein erfolgreiches Sechs-Punkte-Wochenende für die U17 des EV Duisburg werden können. Nach langer Anreise in die Hauptstadt sah es zunächst vielversprechend aus: In der ersten Partie am Samstag führten die Jungfüchse zur zweiten Drittelpause mit 3:0. Doch im Schlussabschnitt folgte der unerklärliche Einbruch – fünf Gegentore in den letzten zehn Minuten ließen den Sieg aus der Hand gleiten. Am Sonntag bot sich ein ähnliches Bild: Zwar gelangen dem EVD erneut drei Treffer, doch insgesamt fehlten Kampfgeist, der letzte Biss und der unbedingte Wille, Punkte mitzunehmen.
Spiel 1: Führung verspielt – Adler drehen auf
🔹 Spielstand nach Dritteln: (0:0 | 0:3 | 5:0)
🔹 EVD-Tore:
➤ 21:40 | 0:1 | PP1 | Stehr (Assist: Schock, Loitz)
➤ 32:21 | 0:2 | EQ | Schock (Assist: Loitz, Burkhardt)
➤ 33:39 | 0:3 | EQ | Siegmanski
Bis zur 50. Minute schien der EVD das Spiel unter Kontrolle zu haben. Die Defensive stand kompakt, das Unterzahlspiel funktionierte und die Offensive nutzte die wenigen sich bietenden Gelegenheiten. Doch dann stellte das Team das Spielen ein. Die Gastgeber witterten ihre Chance und kamen mit drei schnellen Toren zum Ausgleich. Statt dagegenzuhalten, gerieten die Jungfüchse weiter ins Wanken – der vierte Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Ein Empty-Net-Goal besiegelte die bittere Niederlage.
Spiel 2: Ohne echte Gegenwehr chancenlos
🔹 Spielstand nach Dritteln: (1:0 | 2:1 | 2:2)
🔹 EVD-Tore:
➤ 21:37 | 1:1 | EQ | Siegmanski (Assist: Pauli, Durst)
➤ 48:11 | 5:2 | EQ | Durst (Assist: Schock, Siegmanski)
➤ 57:29 | 5:3 | EQ | Durst (Assist: Schock)
Der Sonntag brachte keine Besserung. Die Körpersprache stimmte nicht, viele Zweikämpfe wurden verloren, und wenn sich doch mal eine Torchance ergab, fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Die Gastgeber nutzten ihre Möglichkeiten konsequent – insbesondere im Powerplay war der SCC eiskalt (4/10), während der EVD mit sechs Überzahlspielen keinen Treffer erzielte. Ohne den nötigen Kampfgeist und die Laufbereitschaft kann man in dieser Liga keine Spiele gewinnen – das wurde an diesem Wochenende mehr als deutlich.
Fazit: Kein Kampf, keine Punkte
Zwei Spiele, zweimal eine Führung aus der Hand gegeben – und das nicht, weil der Gegner haushoch überlegen war, sondern weil der EVD nicht über 60 Minuten alles investierte. „Es fehlte der absolute Wille, sich gegen die Niederlagen zu stemmen“, resümierte Trainer Pedarnig nach dem Wochenende. In der kommenden Woche steht ein intensives Training an, denn am Samstag in Frankfurt ist eine Reaktion gefordert. Es ist an der Zeit, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und endlich die Leistung aufs Eis zu bringen, die das Team eigentlich abrufen kann.
Nächstes Spiel: Samstag, 22.02.2025 in Frankfurt – Jetzt zählt’s!
U20 DNL3 NORD
Arbeitssieg in Bad Nauheim – Jungfüchse nehmen drei Punkte mit
RT Bad Nauheim – EV Duisburg 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
Es war kein glanzvoller, aber ein effektiver Sieg für die U20 des EV Duisburg. In Bad Nauheim bewiesen die Jungfüchse, dass ein Springpferd nicht höher springen muss, als es muss – mit einer konzentrierten Defensivleistung und effizientem Powerplay sicherten sie sich einen knappen, aber verdienten 3:2-Auswärtserfolg.
Bereits im ersten Drittel setzte der EVD das erste Ausrufezeichen: Dario Rens (18:08, EQ) brachte die Jungfüchse mit Vorarbeit von Luis Baehr und Felix Brechlin mit 1:0 in Führung.
Auch im zweiten Drittel blieb das Spiel von viel Taktik und Kampf geprägt, doch Duisburg nutzte eine Überzahlsituation eiskalt: Maximilian Schwarz (31:31, PP1) erhöhte mit Assists von Florian Stehr und Marlon Derksen auf 2:0.
Bad Nauheim drängte im Schlussdrittel auf den Anschluss und verkürzte in der 43. Minute auf 1:2, doch die Antwort der Jungfüchse folgte prompt: Marlon Derksen (46:56, PP1) traf zum 3:1 – diesmal glänzten Patrick Latusek und Florian Stehr als Vorbereiter. Zwar machte es der Gastgeber mit einem späten 2:3 (59:31) noch einmal spannend, doch der EVD ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Trainerstimme:
„Es war heute ein harter Kampf, aber wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert. Unsere Special Teams haben den Unterschied gemacht, und wir haben nicht mehr gemacht als nötig – aber das war genau richtig“, resümierte Coach Miriam Thimm.