Spielwoche KW 8-25

U9 und U11

Rückblick: Ein Eishockey-Wochenende voller Einsatz – U9 & U11 in Aktion! 🏒
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Jungfüchsen der U9 und U11, die in mehreren Turnieren mit gleich drei U9-Teams (A, B & SpG) sowie zwei U11-Teams (A & B) antraten. Die Kids kämpften mit viel Begeisterung und Einsatz um jeden Puck, sammelten wertvolle Erfahrungen und zeigten tollen Teamgeist.

Samstag, 22.02. – Turnier in Solingen (Gruppe Grau, U11B)
Das U11B-Team trat beim EC Bergisch Land gegen die Gastgeber sowie den EHC Troisdorf und die ERV Dinslakener Kobras an. Die Mannschaft zeigte von Beginn an großen Einsatz und konnte mit schnellem Passspiel und einer geschlossenen Teamleistung überzeugen.

Sonntag, 23.02. – Turnier in Dortmund (Gruppe Blau, U11A)
Einen Tag später ging es für das U11A-Team nach Dortmund, wo sie auf die Eisadler Dortmund, den Herforder EV und Lippe-Hockey Hamm trafen. Trotz des anstrengenden Vortags zeigte das Team eine konzentrierte Leistung und bewies, dass sich das Training auszahlt.

U9-Turniere am 22. & 23.02.2025 – Drei Teams, dreifacher Einsatz
Samstag, 22.02. – Heimturnier (U9A) in der PreZero Rheinlandhalle
Das U9A-Team empfing in Duisburg die Mannschaften des ESV Bergisch Gladbach, Herner EV und die Ratinger Ice Aliens ’97. In einem spannenden Turnier war die Begeisterung der Kinder auf und neben dem Eis zu spüren.

Samstag, 22.02. – Auswärtsturnier in Moers/Aachen (U9C – Spielgemeinschaft Grefrath/Duisburg)
Zeitgleich war die Spielgemeinschaft Grefrath/Duisburg (U9C) in Moers bei der SpG GSC Moers/Aachen im Einsatz. Dort trafen sie auf den EHC Troisdorf und den Kölner EC „Die Haie“. In einem temporeichen Turnier sammelten die Kinder wertvolle Spielpraxis und hatten jede Menge Spaß.

Sonntag, 23.02. – Turnier in Gelsenkirchen (U9B)
Am Sonntag trat das U9B-Team beim EHC Gelsenkirchen an. Gegner waren neben den Gastgebern auch die Eisadler Dortmund und Lippe-Hockey Hamm. Trotz des zweiten Turniertages in Folge zeigten die Jungfüchse großen Einsatz und viel Spielfreude.

Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Betreuer und Helfer, die die Kinder begleitet, angefeuert und unterstützt haben. Ohne euren Einsatz wären solche Turnierwochenenden nicht möglich.

Die Jungfüchse sind auf dem richtigen Weg – jedes Spiel ist eine neue Erfahrung und bringt sie weiter voran. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!

U13

Jungfüchse siegen in Herford mit 7:4! 🏒🔥
Mitten in der Nacht aufgebrochen, doch am Ende hellwach – unsere U13-Jungfüchse triumphieren in Herford! 🦊💪

Die Partie begann mit einer starken Anfangsphase der Jungfüchse. Eddy Riesner brachte den EVD früh mit 1:0 in Führung (9:54), vorbereitet von Lotte Ohler und Anton Mischnik. Doch Herford kämpfte sich zurück und drehte das Spiel mit zwei Treffern im zweiten Drittel.

Pierre Stahlberg glich mit einem schönen Zusammenspiel über Zane Kramer zum 2:2 aus (36:56) – und von da an übernahm der EVD die Kontrolle! 🚀

Im Schlussdrittel folgte der große Auftritt der Jungfüchse: Jan Eggers brachte den EVD mit 3:2 in Führung (43:24, Assists: Phil Giersberg, Florian Holderberg), bevor Thadeus Lenz im Powerplay (44:46, Assist: Eddy Riesner) nachlegte.

Herford schaffte noch einmal den Ausgleich zum 4:4, doch dann zündeten unsere Jungfüchse den Turbo! Eddy Riesner erzielte das wichtige 5:4 (55:56, Assists: Anton Mischnik, Lotte Ohler), Liam Lukas erhöhte auf 6:4 (56:04) und Pierre Stahlberg machte mit seinem zweiten Treffer zum 7:4 (56:24, Assist: Liam Lukas) den Deckel drauf!

Ein starkes Finish sichert dem EVD den verdienten Auswärtssieg!

Trainer Daniel Galonska: „Wir waren das ganze Spiel über konzentriert. Das Team hat Charakter bewiesen und ist im letzten Abschnitt regelrecht explodiert. Das war ein Sieg des Willens!“

Jetzt heißt es, den Schwung mitnehmen und weiter an unserem Spiel arbeiten!

U15

Knappe Niederlage im Penaltyschießen – Jungfüchse kämpfen sich in Krefeld zurück
Was für ein packendes Spiel! Unsere U15-Jungfüchse lieferten sich ein heiß umkämpftes Duell mit dem Krefelder EV 1b, das am Ende erst im Penaltyschießen entschieden wurde. Mit 6:5 nach Penaltyschießen musste sich das Team knapp geschlagen geben – ein Ergebnis, das den starken Kampfgeist der Mannschaft nicht widerspiegelt.

Das erste Drittel begann verhalten, Krefeld nutzte eine Gelegenheit zur 1:0-Führung. Doch direkt nach der Pause drehten unsere Jungfüchse auf: Julian Schwitzki glich in Unterzahl (20:48) eiskalt aus, und nur Sekunden später brachte Diego Göing den EVD erstmals in Führung (21:09). Doch Krefeld konterte und glich bis zur zweiten Pause wieder aus.

Im letzten Drittel wurde es dann richtig turbulent. Eddy Riesner brachte unser Team erneut ins Spiel (41:50, Assist: Leo Andresen), und nach einer weiteren Krefelder Führung stellte Stanislav Wagner mit Unterstützung von Vincent Hannewald und Eddy Riesner das 4:4 her (46:10). Auch der erneute Rückstand wurde sofort weggesteckt – Kai Holderberg glich mit Assist von Lars Schnurbusch zum 5:5 aus (48:20).

Das Penaltyschießen musste entscheiden – und da gehört bekanntlich auch ein bisschen Glück dazu. Leider hatten die Gastgeber diesmal das bessere Ende für sich.

Trainer Berk Karota: „Das Team hat eine riesige Moral bewiesen und sich immer wieder zurückgekämpft. So eine Niederlage tut weh, aber wir nehmen die positiven Dinge mit und arbeiten weiter hart.“

Ein großes Dankeschön an die mitgereisten Fans und Eltern für die Unterstützung.

Kopf hoch, Jungfüchse! Weiter geht’s mit voller Energie ins nächste Spiel.

U17

Spielbericht: U17 EV Duisburg vs. Löwen Frankfurt (22.02.2025)
Aufopferungsvoller Kampf – Füchse geben alles in Frankfurt

Mit einem stark dezimierten Kader von nur zwei Reihen reiste die U17 des EV Duisburg am vergangenen Samstag nach Frankfurt. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage zeigten die Jungfüchse von Beginn an eine kämpferische Leistung und hielten gegen die Löwen gut mit. Doch mit fortschreitender Spielzeit machten sich die schwindenden Kräfte bemerkbar, und am Ende mussten sich die Duisburger mit 7:1 geschlagen geben.

Spielverlauf
Im ersten Drittel stand die Defensive stabil, und die Füchse ließen nur ein Gegentor in Unterzahl zu. Auch im zweiten Abschnitt zeigte sich das Team bissig und konnte sich für seinen Kampfgeist belohnen: In der 37. Minute erzielte Duisburg den verdienten Treffer im Powerplay zum 3:1. Leider konterten die Gastgeber nur kurz darauf und stellten den alten Abstand wieder her.

Im Schlussdrittel fehlten dann die letzten Körner. Frankfurt nutzte die personelle Überlegenheit und konnte mit drei weiteren Treffern das Spiel letztlich deutlicher für sich entscheiden.

Trainer Pedarnig lobt die Einstellung
Trotz der Niederlage fand Trainer Thomas Pedarnig lobende Worte für seine Mannschaft: „Die Jungs haben alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft. Unter diesen Bedingungen war das Ergebnis zweitrangig. Wichtig war, dass die Mannschaft eine geschlossene Leistung gezeigt hat.“

Der Blick geht nach vorn – die Füchse werden weiter hart arbeiten, um sich in den kommenden Spielen für ihren Einsatz zu belohnen.

U20 DNL3 NORD

Füchse sichern sich Platz 3 – Playoffs rufen!
Duisburg. Ein spannendes Duell zwischen dem EV Duisburg und den ESC Moskitos Essen fand am Sonntagmorgen in der PreZero Rheinlandhalle seinen Höhepunkt. Mit einem knappen 4:3-Sieg sicherten sich die Jungfüchse nicht nur den dritten Platz in der Qualifikationsrunde 3, sondern auch das direkte Ticket für das Halbfinale der U20 DNL Division III Playoffs. Der Gegner für die nächste Runde steht noch nicht fest, doch die Vorfreude ist bereits riesig.

Von Beginn an präsentierte sich der EVD fokussiert. Bereits nach zwei Minuten brachte Florian Stehr die Hausherren mit 1:0 in Führung, nach feiner Vorarbeit von Marlon Derksen und Patrick Latusek. Die Moskitos ließen sich jedoch nicht einschüchtern und nutzten eine Unterzahlsituation, um in der 24. Minute durch Luca Bauer auszugleichen. Die Antwort der Füchse folgte prompt: Dario Rens stellte im Powerplay den alten Abstand wieder her (24:03), nachdem Alp Karota und Max Muscheid das Überzahlspiel mustergültig aufgezogen hatten.

Nur zwei Minuten später war es erneut Marlon Derksen, der mit Unterstützung von Patrick Latusek und Florian Stehr das 3:1 erzielte und den EVD auf die Siegerstraße brachte. Der zweite Powerplay-Treffer des Tages folgte in der 37. Minute, als Derksen erneut zuschlug – diesmal perfekt in Szene gesetzt von Maximilian Schwarz und Florian Stehr.

Doch Essen kämpfte sich zurück ins Spiel. Direkt nach Wiederbeginn verkürzten die Moskitos durch Luca Bauer (40:39) und setzten den EVD zunehmend unter Druck. Als Daniel Pogirejcik in der 51. Minute auf 4:3 stellte, wurde es in der Schlussphase noch einmal eng. Trotz aller Bemühungen der Gäste hielt die Duisburger Defensive stand und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu.

„Wir haben eine starke erste Hälfte gespielt, dann etwas den Faden verloren, aber am Ende verdient gewonnen“, resümierte Trainer Fabian Schwarze. „Jetzt gilt es, sich optimal auf das Halbfinale vorzubereiten.“

Mit Platz 3 in der Qualifikationsrunde ist das nächste Ziel klar: Die Füchse wollen in den Playoffs angreifen und ein Wörtchen im Kampf um den Aufstieg mitreden.

Das Halbfinale wartet – und Duisburg ist bereit!

Other Articles

U15U17U20Uncategorized
Spielwoche KW 7-25
AllgemeinU20
Danke, Fabian!

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Die maximale Dateigröße beim Hochladen: 64 MB. Sie können hochladen: Bild, Audio, Video, document, Tabellenkalkulation, interactive, andere. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Drop files here

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..