
U13
U13 mit starker Leistung, aber knapper Niederlage in Ratingen – Noch alles drin im Kampf ums obere Tabellendrittel
Ratingen. Trotz eines couragierten Auftritts mussten sich unsere U13-Jungfüchse am Dienstagabend bei den Ratinger Ice Aliens mit 3:5 geschlagen geben. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe waren es vor allem ein starkes Mitteldrittel der Gastgeber und ein kurzer Leistungseinbruch, die die Partie zugunsten der Hausherren kippen ließen.
Die Jungfüchse starteten kämpferisch in die Partie, kassierten jedoch in Unterzahl den ersten Gegentreffer. Doch kurz vor der Pause glich Eddy Riesner mit einem entschlossenen Abschluss zum 1:1 aus (19:08).
Im zweiten Drittel nutzte Liam Lukas ein Powerplay zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung – Pierre Stahlberg und Constantin Schneider leisteten die Vorarbeit (20:25). Doch Ratingen schlug zurück und drehte das Spiel mit drei Treffern in Folge bis zum Drittelende auf 4:2.
Auch im Schlussdrittel blieb Duisburg dran: Stahlberg brachte das Team mit einem weiteren Powerplaytor nochmal auf 3:5 heran (52:03), vorbereitet von Riesner und Lotte Ohler. In den Schlussminuten warfen die Jungfüchse nochmal alles nach vorn, ein weiterer Treffer wollte jedoch nicht mehr fallen.
🔹 Tore für den EVD:
Eddy Riesner (1 Tor / 1 Assist)
Liam Lukas (1 Tor / Assists: Stahlberg, Schneider)
Pierre Stahlberg (1 Tor / Assists: Riesner, Ohler)
In der Tabelle bleibt der EVD mit 36 Punkten aus 14 Spielen auf einem starken 3. Platz – mit einem beeindruckenden Torverhältnis von +70. Bemerkenswert: Die beiden führenden Teams aus Herford (18 Spiele) und Herne (17 Spiele) haben bereits deutlich mehr Partien absolviert – die Jungfüchse haben somit alle Chancen, noch einmal ganz oben anzugreifen.
Weiter geht’s für unsere U13 bereits am Donnerstag (27.03.) in Hamm, gefolgt vom Topspiel am Samstag (29.03.) in Dinslaken. Die beiden letzten Spiele gegen Darmstadt/Bad Nauheim folgen im April – die genauen Spielorte stehen aufgrund der Eisproblematik in Duisburg noch nicht endgültig fest.
Stark gekämpft, Füchse – gemeinsam bis zum Schluss!
U15
U15 der Jungfüchse mit Lehrstunden in Ratingen und Essen – Trotz Rückschlägen auch Zeichen von Moral
Ratingen/Essen. Für die U15 des EV Duisburg verlief das vergangene Wochenende in der Regionalliga B des EHV-NRW alles andere als erfreulich. Zwei Auswärtsspiele in Folge, zwei Niederlagen – und dennoch blieb das Team nicht ohne positive Momente.
Am Samstagabend gastierten die Jungfüchse bei den Ratinger Ice Aliens und mussten sich dort mit 4:13 geschlagen geben. Bereits im ersten Drittel geriet die Mannschaft mit 0:3 ins Hintertreffen und fand kaum Zugriff auf das Spiel. Zwar gelangen im Mittelabschnitt zwei sehenswerte Treffer durch Robin Schmitz (26:36, Assist: Lars Schnurbusch, Eddy Riesner) sowie Vincent Vermaaten (39:43, Assist: Schmitz) – doch Ratingen zog im dritten Drittel deutlich davon. Vincent Hannewald traf zwar kurz nach Wiederbeginn zum 3:6 (41:11), und Schmitz setzte mit seinem zweiten Tor (59:47) noch einen Schlusspunkt für Duisburg – insgesamt war es aber eine Partie, in der die Gastgeber dem Spielverlauf über weite Strecken ihren Stempel aufdrückten.
Tags darauf ging es weiter nach Essen – und dort zeigten die Jungfüchse eine deutlich engagiertere Leistung. Über weite Strecken hielt man die Partie gegen die Moskitos offen. Nach einem 0:2-Rückstand sorgte erneut Robin Schmitz (38:20) für den Anschluss. Im Schlussdrittel brachte Jonas Ziegler nach Vorarbeit von Eddy Riesner den EVD sogar zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich zurück ins Spiel (54:10). Auch auf die erneute Führung der Moskitos wusste Duisburg zu reagieren: Schmitz erzielte seinen vierten Treffer des Wochenendes (56:26), diesmal auf Vorlage von Julian Schwitzki – doch am Ende reichte es nicht ganz: Mit 3:4 mussten sich die Jungfüchse knapp geschlagen geben.
Trotz der beiden Niederlagen zeigten sich besonders in der zweiten Partie klare Fortschritte. Die Offensive um Schmitz und Ziegler fand zunehmend zu ihrem Spiel, und auch kämpferisch präsentierte sich das Team verbessert.
Cheftrainer Berk Karota dürfte mit Blick auf die kommende Trainingswoche klare Schwerpunkte setzen. Denn eines ist gewiss: Die U15 der Füchse hat mehr Potenzial, als die Ergebnisse dieses Wochenendes zeigen.